Der Kreissportbund Weimarer Land e. V. – mit rund 12.700 Sportlerinnen und Sportlern in 132 Vereinen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Jugend- und Sportkoordinator/-in (m/w/d)

zur Koordinierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Netzwerk der Sportvereine, Schulen, Kindereinrichtungen, sowie weiterer Träger der Jugendhilfe, der Familienhilfe und weiterer Partner der Sport- und Ehrenamtsförderung für die Geschäftsstelle in Apolda. Die Stelle ist unbefristet und die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

 

Die Tätigkeit umfasst insbesondere

  • Vernetzung mit den Trägern der freien Jugendarbeit im Kreisgebiet und der Thüringer Sportjugend
  • Unterstützung der Sportvereine beim Aufbau, der Organisation und Betreuung von Jugendgruppen
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen, Schulen, Kindergärten und Jugendeinrichtungen sowie Familienzentren
  • Beratung der Sportvereine im Bereich der Jugendarbeit
  • Mitarbeit in Netzwerken zur Unterstützung der Jugendarbeit und des Ehrenamtes
  • Organisation und Durchführung von Jugendbildungs- und Jugenderholungsveranstaltungen der Kreissportjugend und der angeschlossenen Sportvereine
  • Umsetzung von Programmen und Projekten der Thüringer Sportjugend im Kreisgebiet
  • Unterstützung des Kreissportbundes bei zentralen Projekten und Aufgaben wie der Schulung und Ausbildung von Übungsleitern und ehrenamtlich Tätigen, der Durchsetzung von Maßnahmen des Kinderschutzes, der Integration, der Sportentwicklung und der Prävention
  • Mitarbeit bei der Außendarstellung und Präsentation des Kreissportbundes mit seinen Vereinen
  • Organisation und Unterstützung der Aus-und Fortbildung von Übungsleitern und Vereinsmanagern sowie der Qualifizierung der ehrenamtlichen Vereinsvorstände auch im Zusammenwirken mit dem Bereich Bildung des Landessportbundes
  • Erarbeitung von Analysen, Konzepten, Berichten und Planungsdokumenten zur Unterstützung der Arbeit der ehrenamtlichen Vorstände des Kreissportbundes und der Kreissportjugend
  • Zusammenarbeit mit regionalen Medien und öffentlichkeitswirksame Darstellung des Sports im Kreisgebiet
  • Initiierung und Mitgestaltung von sportlichen Veranstaltungen und Präsentationen
  • Mitarbeit in Gremien, Arbeitsgruppen und Kommissionen des Landessportbundes, regionalen Strukturen und Gebietskörperschaften; enge Zusammenarbeit mit kommunalen Strukturen und Ämtern zur Wahrung der Sportvereins- und Verbandsinteressen
  • Regelmäßige Kommunikation mit der Thüringer Sportjugend, Teilnahme an Arbeitstagungen und Anleitungen in der Thüringer Sportjugend
  • Kooperation mit Sportfachverbänden auf Landes- und Regionalebene

Von dem Bewerber (m,w,d) werden mindestens erwartet

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Sportwissenschaften bzw. Sportmanagement ODER der Nachweis einer gültigen DOSB-Lizenz in einer Sportart oder der Vereinsmanagerlizenz
  • Kenntnisse über die Strukturen des selbstverwalteten Sports
  • möglichst Erfahrungen in einer ehrenamtlichen Tätigkeit im organisierten Sports
  • gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen
  • hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit
  • sicherer Umgang mit Vertretern der Vorstände von Vereinen, Behörden und Unternehmen
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung, insbesondere zu Einsätzen in den Abendstunden und an Wochenenden
  • Motivation, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, sicheres Auftreten und kommunikative Fähigkeiten
  • Führerschein Klasse B (PKW) und Bereitschaft zur Nutzung eines eigenen PKW
  • Gemäß den Bestimmungen des §31 i.V.m. §30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) wird im Einstellungsfall die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gefordert.

Wir bieten

  • 30 Tage Urlaub
  • mobile Technik zur Datenverarbeitung
  • Unterstützung bei Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bei Wahrung einer deutlichen Vor-Ort-Präsenz

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVL E7. Die Einstellung erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse ausschließlich in Papierform, bis spätestens 03.11.2023 an: Kreissportbund Weimarer Land e. V., Geschäftsstelle, Brückenborn 5, 99510 Apolda.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Kreis-sportbund Weimarer Land e. V. nicht übernommen werden können.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens und der geltenden Widerspruchsfrist entsprechend der Regelungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ordnungsgemäß von uns vernichtet.


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Sparkasse Mittelthüringen
Sparkassenstiftung Weimar
Weimarer Land
 
 
LandesportBund Thüringen
LandesportBund Thüringen
 
 

Kreissportbund Weimarer Land e.V.

Am Brückenborn 5
99510 Apolda

Telefon:
Fax:
E-Mail:

+49 / 3644 / 563151
+49 / 3644 / 517302
E-Mail senden

Sprechzeiten:

Montag 15:00 -17:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 7:30 - 10:00 Uhr
Freitag 9:00 - 13:00 Uhr

... sowie nach Vereinbarung! 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.