Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Weimarer Land in Mellingen
Erstmals trafen sich die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes in der neuen Mehrzweckhalle in Mellingen. Mehr als 60 Vereinsvertreter waren gekommen, dazu 7 Bürgermeister oder VG-Vorsitzende, die Landrätin mit der Beigeordneten, dem Amtsleiter und den Sachgebietsleiter, auch eine Wertschätzung den Sportvereinen gegenüber. In Anwesenheit des Landessportbundes lies der Vorstand das Jahr 2022 noch einmal mit den Aktivitäten, Ergebnissen und den Finanzen an den Anwesenden vorbeiziehen. Mit 12668 Mitgliedern, wovon 45% Jugendliche bis 26 Jahre sind, in den 132 Vereinen, mit den 565 lizensierten Trainern und Übungsleitern ist der Kreissportbund gut aufgestellt. Durch die Mitarbeit in den unterschiedlichsten Gremien, Kuratorium der Sparkassenstiftung , dem Jugendhilfeausschuss des Kreises, dem Sportbeirat der Stadt Apolda oder in der Konferenz der Stadt- und Kreissportbundes im LSB ist der Kreissportbund gut vernetzt. Auch die Zusammenarbeit mit dem THW Landesjugend, dem Kreisjugendfeuerwehrverband, dem Ehrenamtszentrum des Kreises oder der Volkshochschule trägt Früchte, die den Vereinen zugutekommen. Ein hoher Anteil an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen prägte auch das Jahr 22. Mit 18 Veranstaltungen und fast 300 Teilnehmern aus dem Weimarer Land wurde ein Vielfältiges Angebot gesetzt. Mit dem Fitnesstest erreichten wir fast 800 Schüler der 3.Klasse. die angebotenen Ferienfreizeiten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, zu den es schon Wartelisten gibt. Besonders erfolgreich verlaufen die Maßnahmen zur Integration, und damit sind nicht nur Maßnahmen der Migration ausländischer Bürger gemeint. Besonders unsere 9 aktivsten Vereine auf dem Gebiet, die durch den LSB unterstützt werden, wurde durch den Vorsitzenden Häfner gedankt. Einen besonderen Dank richtete Häfner aber auch in Richtung LSB und dem Kreis Weimarer Land für die Förderung von 7 Großprojekten im Sportstättenbau im Kreis. Gleichwohl er darauf aufmerksam machte, dass es weitere Förderbedarfe gibt, und wenn die Unterstützung durch die Kommunen, genannt sei stellvertretend Apolda, Bad Berka oder Ettersburg nicht wären, wären diese noch viel höher. Im Grußwort der Landrätin und der Vertreterin des LSB wurde den ehrenamtlich Aktiven noch einmal herzlichst gedankt. Beide unterstrichen die Bedeutung dieses Engagements für die Region und die gesellschaftliche Entwicklung.
Für sein über 20- jähriges Engagement wurde Tobias Haase vom FSV Ilmtal Zottelstedt mit der Ehrennadel des LSB geehrt und Olivia Conradi vom Fitness- u. Gymnastikclub Apolda mit der GutsMuths- Ehrenplakette in Bronze.
Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand einstimmig und dankte ihm für die geleistete Arbeit.
Im Ausblick für das Jahr stellte Häfner die weiteren Aktivitäten vor. So sind z.Bsp. 6 Fortbildungsveranstaltungen, darunter eine im Verbund mit Weimar und Erfurt, 2 für Vereinsvorstände, 3 Sportabzeichen Tage, dass Sportartenkarussell, 2 Jugendbildungen, den Sport- und Gesundheitstag in Bad Berka u.a.m. geplant. Dies wird aber nur möglich mit dem neuen Zuwendungsvertrag des Kreissportbundes mit dem Kreis Weimarer Land, der über mehrere Monate ausgehandelt wurde und jetzt mit der Unterschrift der Landrätin vorliegt. Die Überarbeitung des Vertrages wurde notwendig, da der alte Vertrag aus 94 nicht mehr die Erfordernisse abbildete und den Bedarfen im Weimarer Land nicht mehr gerecht wurde. Im Haushaltsplan, den die Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedete, wurde noch einmal deutlich, welche Inhaltlichen Eckpunkte durch finanzielle Mittel untersetzt sind. Ebenso wurde den Mitgliedern noch einmal das Projekt Fit für die Vielfalt und Partnerschaft für Demokratie vorgestellt.
Nach einer zweistündigen kurzweiligen Mitgliederversammlung traf man sich dann noch bei einem kleinen Imbiss zu Gesprächen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |